top of page

Willkommen kleine Waldelfen

Was braucht es noch für einen gelungenen Motto Kindergeburtstag außer die passende Dekoration?

Richtig!! 

Leckeres Essen und tolle Spiele.

Und da ihr eine Motto Party feiert, soll auch all dieses zu eurem Motto passen.

​​

Um euch das lästige Durchwühlen des Internets nach Spielen und Essen zu ersparen, habe ich euch einige Inspirationen zusammen gestellt.

Vielleicht ist hier das Ein oder Andere für eure Geburtstagsparty dabei.

"Und am Ende des Tages

sollen deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust

und deine Augen leuchtend sein."

-Verfasser unbekannt-

Feentastische Spielideen

Das magische Paket

Was ihr benötigt:

  • Eine Tafel Schokolade

  • Geschenkpapier 

  • Wolle optional (anstelle von Schleifenband, so sparen wir uns den Einsatz von Schere oder Messer)

  • Würfel oder Musik

​

​

Eure Vorbereitung:

Packt die Tafel Schokolade in so viele Geschenkpapierlagen wie ihr möchtet bzw. wie lange das Spiel dauern soll. Soll es besonders lange dauern, dann könnt ihr das Päckchen zusätzlich noch mit Wolle verschnüren (Tip siehe oben).

 

Wie funktioniert das Spiel:

Nachdem die Kinder das Päckchen mit rein genommen haben, sollen sie sich im Kreis aufsetzen.

 

Bei diesem Spiel gibt es zwei verschiedene Varianten. 

Bei kleineren Kindern, würde ich euch zur Musikvariante raten.

Denn hier könnt ihr als Moderator selber bestimmen, wann die nächste Lage Geschenkpapier entfernt werden darf. 

So habt ihr es in der Hand, dass auch jedes Kind dran kommt und könnt so natürlich auch die Dauer des Spiels beeinflussen.

 

Würfelvariante: Die Kinder bekommen einen Würfel. Hier würde ein großer pinker Gummiwürfel passen.

 

Nun beginnt das Spiel. Das Geburtstagskind sollte nach Möglichkeit starten :)

Die Kinder würfeln der Reihe nach. Bei einer gewürfelten 6 darf das Kind, welches die 6 gewürfelt hat, eine Lage des Päckchens entfernen. 

 

Musikvariante

Beginnt die Musik, wird das Päckchen der Reihe nach weitergegeben. Endet die Musik, darf das Kind welches das Päckchen in der Hand hat, eine Lage entfernen. 

​

Ziel

Das Ziel ist es alle Lagen des Papiers zu entfernen. Und nach der harten Arbeit haben die Kinder sich die Schokolade aber auch mehr als verdient.

 

​

Fairy House

Was ihr benötigt:

  • Kleine Holz Vogelhäuser pro Kind (die Vogelhäuser gibt es relativ günstig in den Discountern zu kaufen)

  • Stifte oder Malfarbe 

  • Glitzer

  • Sticker

  • etc.

​

​

​

 

Wie funktioniert das Spiel:

Die kleinen Feen dürfen ihrer Kreativität nun ganz freien Lauf lassen und wunderschöne bunte Feen Häuser kreieren.

Schön ist es, wenn die Kinder Ihrer kleinen Fee einen Namen geben und diesen ans Haus anbringen.

​

Wenn das Häuschen fertig ist, habt ihr auch gleich ein Gastgeschenk :)​​​

Zauberstab basteln

Was ihr benötigt:

  • Strohhalme

  • Geschenkbänder

  • evtl. Glöckchen

  • Sterne aus Papier, für jedes Kind zwei Sterne einplanen

  • Kleber

​

Wie das Spiel funktioniert:

Der Strohhalm wird an einem Ende zwischen die beiden Sterne beklebt.

Nun können die Kinder ihre Stäbe noch schön mit den Geschenkbändern verschönern.

Dazu einfach die Bänder mittels einem Knoten unter dem Stern festbinden.

​

​

Und zack.... hat jede kleine Fee ihren eigenen Zauberstab.​​​​

Die Klassiker

Zu guter Letzt möchte ich euch noch einige altbewährte Klassiker unter den Spielen ans Herz legen.

Denn aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, dass diese immer noch sehr gut bei den Kleinen ankommen.

​

​

Kinderschminken:

Schminken kommt glaube ich in jedem Alter gut an :) Und das Gute ist, man muss kein großer Künstler sein. 

Den Kindern reicht es, wenn sie schön bunt im Gesicht sind.

Hier möchte ich euch noch den Tipp geben, euch im Vorfeld Gedanken über die Motive zu machen und diese eventuell auszudrucken. So wissen die Kinder unter welchem Motiv sie sich entscheiden können.

Die Motive könnt ihr natürlich eurer Erfahrung im Kinderschminken anpassen.

Sollten es doch einige Kinder sein, die geschminkt werden müssen, dann bittet eventuell jemanden um Hilfe, der mich euch schminkt.

​

Bei einer langen Wartezeit lauft ihr Gefahr, dass die Kinder sich langweilen und sich anderweitig Beschäftigungen suchen. Was zu einer Unruhe in der Gruppe führen kann.

​

 

 

Folgende Spiele haben keine Anleitung, da ich davon ausgehe das sie doch jeder noch aus seiner Zeit der Kindergeburtstage kennt.

Sollte dennoch jemand mit einem dieser Spiele nichts anfangen, schreibt mir gerne, dann werde ich euch umgehend eine detaillierte Anleitung schicken.

​

  • Topfschlagen

  • Stille Post

  • Luftballon Tanzen

  • Stopp Tanz

  • Wer zuletzt lacht​​

​

Feentastische Rezepte

Feenmilch

Wer isst, sollte auch was trinken. 

Warum dann nicht eine leckere Feen Milch?

​

Zutaten:

  • Erdbeeren, frisch oder TK, TK Erdbeeren vorher auftauen lassen

  • Kuh- oder Pflanzenmilch

​

Zubereitung:

Die Erdbeeren fein pürieren. Wer kleine Feen hat, die keine Stückchen im Saft mögen, die sollten die pürierten Erdbeeren nochmals durch ein feines Sieb streichen. Nun das Ganze einfach mit der Milch übergießen und Fertig ist die Feenmilch.

Schmeckt nicht nur lecker, sondern passt farblich auch perfekt in den Feen Geburtstag.

​

​

Essbare Zauberstäbe

Bitte was? Ja! Essbare Zauberstäbe.

Die schmecken nicht nur Groß und Klein, sondern sehen so niedlich aus, dass sie sich zusätzlich super als Tischdeko eignen.​

 

Zutaten:

  • Schaschlikspieße

  • Weintrauben

  • Wassermelone, passt super zur Sommerzeit

  • optional Äpfel, die schmecken, so glaube ich, jedem

​

Zubereitung:

Schneidet die Wassermelone bzw. den Apfel in 2cm dicke Scheiben.

Stecht nun mithilfe eines Plätzchenausstechers, Sterne aus dem Obst aus.

Nun spikt ihr ca. 2-3 Weintrauben auf den Spieß. Achtung, lasst oben genug Platz für den Stern.

Zu guter Letzt spukt ihr den zuvor ausgestochenen Stern auf die Spitze des Spießes.

​

Voilá... Fertig sind eure essbaren Spieße.​​

Märchenhafte Zuckerstangen

Schmecken nicht nur sehr sehr lecker, sondern ist auch noch sehr hübsch anzusehen.​​

 

Zutaten:

  • Grissinis

  • weiße Kuvertüre

  • optional Lebensmittelfarbe, um die Schokolade einzufärben

  • bunte Streusel

​

Zubereitung:

Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.

Wer es jetzt gerne etwas bunter mag, kann die Schokolade einfärben (sieh Tipp links unter dem Bild)

Nun werden die Grissinis etwa zu einem Drittel in die geschmolzene Schokolade getaucht. Abtropfen lassen und mit den Streuseln bestreuen.

Zum Aushärten der Schokolade einfach fertigen Grissini in ein Glas stellen.​​​

Feen Häuschen

Baut euch ein kleines Feendorf zum Vernaschen

 

Zutaten:

  • Bananen

  • weiße Kuvertüre

  • optional Lebensmittelfarbe, um die Schokolade einzufärben

  • bunte Streusel

  • Sprühsahne

  • Himbeeren oder Erdbeeren

​

Zubereitung:

Schneidet die Bananen in bleichgroße, mundgerechte Stücke.

Nun lasst die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.

Wer mag, kann die Schokolade jetzt einfärben (siehe Tipp unter)

Die Bananenstücke werden nun bis zur Hälfte in die Schokolade getunkt.

Als Hilfsmittel, könnt ihr die Bananenstücke auf eine Gabel aufpicken.

Abtropfen lassen mit den bunten Streuseln verzieren. Zum Aushärten die Stücke einfach auf einen Teller, Schokoladenseite nach oben, stellen.

Ist die Schokolade ausgehärtet, ein Klecks Sprühsahne drauf und die Him- oder Erdbeere oben als Dach drauf setzen.​​​

Tipp: Achtung! Nicht jede Lebensmittelfarbe eignet sich zum Einfärben weißer Schokolade.

Solltet ihr euch für´s Einfärben entscheiden, rate ich euch zu Pulver- oder Flüssigfarben. 

Regenbogen Spaghetti

Zu einer echten Feen Party gehören auch waschechte Feen Nudeln

 

Zutaten:

  • Spaghetti

  • Lebensmittelfarben

  • Gefrierbeutel mit Zip Funktion, pro Farbe wird ein Beutel benötigt

  • Wasser

  • Tomatensauce

  • Wiener Würstchen

​

Zubereitung:

Die Spaghetti in der gewünschten Menge bissfest kochen.

Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken.

Um die Nudeln einzufärben, brauch ihr je Farbe einen Beutel. Hier könnt ihr euch in der Farbwahl frei entfalten.

Füllt die Tüten nun etwa mit 2 EL Wasser plus eine Messerspitze eurer ausgewählten Farbe. Je mehr Farbe, desto intensiver gefärbt sind die Nudeln später.

Gebt nun die Nudeln dazu und verschließt den Beutel luftdicht.

Nun werden die Nudeln, vorsichtig, so lange im Beutel geknetet, bis jede Nudel mit der Farbe eingedeckt ist.

Nach ca. 3 Minuten sollten die Nudeln die Farbe angenommen haben, sollten sie es nicht, lasst sie noch etwas länger ziehen.

​

In der Zwischenzeit könnt ihr die Tomatensauce zubereiten und die Wiener Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden.

​

Sollten die Nudeln bis dahin zu kalt geworden sein, diese einfach kurz mit kochend heißem Wasser übergießen.

Nicht zu lange, sonst verlieren unsere farbenfrohen Nudeln ihre Farbe.​​​

bottom of page